Vortrag mit Dr. Sabine Sabor-Peterke am 11.02.2025

Leben und Werk der Modeschöpferin Emmy Schoch

Japanischer Mantel aus Batist, Seide
Japanischer Mantel, Emmy Schoch 1911

Leben und Werk der Modeschöpferin Emmy Schoch (1881-1968) behandelt Dr. Sabine Sabor-Peterke am Dienstag, 11.02.2025 um 19 Uhr im Saal der vhs Tübingen.

Die Reformkleidbewegung wandte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegen das gesundheitsschädliche Korsett und forderte mehr Bewegungsfreiheit für die Frauen. Eine ihrer engagiertesten und kreativsten Vertreterinnen war die Modeschöpferin Emmy Schoch (1881-1968). Sie leitete in Karlsruhe eine große Modewerkstatt und gestaltete Kleidung, die bequemer, hygienischer und einfacher als die herkömmliche war und trotzdem mit ihren künstlerischen Stickereien und modischen Dekorelementen das Bedürfnis der Frauen nach einem schönen Outfit befriedigte. Der Vortrag verbindet Leben und Werk der Modeschöpferin mit den Reformbestrebungen in Kunst und Gesellschaft in der Zeit um 1900.

Dr. Sabine Sabor-Peterke ist Kunsthistorikerin und veröffentlichte 2024 im Projekt Verlag das Buch „Emmy Schoch – Leben und Werk. Im Spannungsfeld zwischen Reformkleidung und Mode“.

Eine Kooperation der vhs Tübingen mit baf e.V.

Anmeldung erwünscht!

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Foto: Japanischer Mantel, Vorderansicht (Ausschnitt), Emmy Schoch 1911, Digitaler Katalog Badisches Landesmuseum Karlsruhe.

veröffentlicht am 6. Februar 2025