Ein aufregendes und vielfältiges Jahr 2019 liegt hinter uns. Der nun vorliegende Jahresbericht lässt die Ereignisse – gespickt mit zahlreichen Bildern – noch einmal Revue passieren.
Datei zum Herunterladen: baf Jahresbericht 2019
Ein aufregendes und vielfältiges Jahr 2019 liegt hinter uns. Der nun vorliegende Jahresbericht lässt die Ereignisse – gespickt mit zahlreichen Bildern – noch einmal Revue passieren.
Datei zum Herunterladen: baf Jahresbericht 2019
Wikipedia in Tübingen
Elisabeth Skrzypek
Wer macht eigentlich die Wikipedia? Sie wird von Ehrenamtlichen gemacht, die zu 85 % männlich sind. In diesem Workshop wollen wir die Grundlagen für die eigene Mitarbeit legen: Wie funktioniert die Wikipedia? Wir wollen erste Schritte tun, in dem wir uns die Biografien von Tübinger Frauen vornehmen. Was kann an den Artikeln verbessert werden? Welche Frauen fehlen noch in der Wikipedia? Und wir wollen einen Grundstein legen für eine eigenständige Wikipedia-Gruppe in Tübingen.
So, 08.03., 11:00-16:30 Uhr
Kurs Nr. 201-11150
ohne Gebühr
vhs, Raum 215
„Kultur- und Naturgenuss: Exkursion am Sonntag, 15. März 2020 nach Biberach“ weiterlesen
Auf idyllischen Pfaden entlang von sprudelnden Bächen unterwegs zu urigen Almen und auf aussichtsreichen Höhenwegen erkunden wir die Landschaft und uralte Kultur des Passeiertales und hören von sagenhaften Frauengestalten, deren Geschichten oft urgeschichtliche Wurzeln haben.
Im Herzen des Naturparkes Texelgruppe und der Ötztaler Alpen befindet sich das Hochtal von Pfelders, ein paradiesisches Urlaubsgebiet mit traumhaften Wanderwegen und glitzernden Seen. Das Erreichen von Wanderzielen wie den Spronser Seen, Südtirols größter Gebirgsseenlandschaft mit einem Auf- und Abstieg von 900 Höhenmetern, sind Highlights – doch auch der Weg ist das Ziel, denn die Schönheit der Alpenwelt mit ihren blühenden Almwiesen und Bergpanoramen ist allgegenwärtig. Die Tage beginnen wir mit einem meditativen Weg zur nahegelegenen Marienquelle … „Auf Urwegen unterwegs zu Ötzis Schwestern“ weiterlesen
Samstag, 8. August bis Sonntag, 16. August 2020
Das Martelltal, eingebettet im Stilfser Joch Nationalpark, ist eines der schönsten Seitentäler des Vinschgaus. Es erstreckt sich von 950 m bis zum Gletscher des Cevedale auf 3769 m. Hier finden wir genau das, was frau braucht um sich zu regenerieren, um Kraft zu schöpfen für den Alltag: Ruhe, reine gesunde Bergluft und eine unberührte Natur mit einer einzigartigen Fauna und Flora, gurgelnde Bergbäche, sattgrüne Paradiese, duftende Alpenkräuter, federnd weiche Moospolster, karge Steinkare, unberührte Wildnis. In Muße den Blick über die Gipfel schweifen lassen: sehen, genießen, sich freuen… „Frauenwanderreise ins Südtiroler Martelltal“ weiterlesen
Über Pfingsten besuchen wir Meran, einen der ältesten Fremdenverkehrsorte der Alpen. Auf genussvollen Spaziergängen und Halb- wie Ganztageswanderungen (mit Höhenunterschieden bis 700 m) z.T. auf wunderschönen Panoramawegen in der mediterranen Berglandschaft um Meran und den angrenzenden Bergtälern erfahren wir vom Leben von Bewohnerinnen und Besucherinnen, hören von Frauen, die die Geschichte des Landes Tirol geprägt wie auch in Meran gewirkt haben. Dabei geht es auch um kritische Blicke – etwa hinter das Bild der „hässlichen Herzogin“ Margarete Maultasch (1318-1369). „Südtirol-Frauenreise nach Meran“ weiterlesen
Im aktuellen Beitrag geht es um Shirley Chisholm (1924-2005). Sie war die erste afroamerikanische Parlamentarierin in den USA und im Einsatz für Frauen – und Menschenrechte.
Mehr dazu ist unter https://www.lpb-bw.de/frauen-fokus
Frauenkult(ur)geschichtliche Wanderreise
Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. Mai 2020
In der ausgehenden Eiszeit treffen wir auf viele kleine stilisierte Frauenstatuetten aus schwarzem Gagat und Elfenbein / Knochen, die von Menschen vor 12000 bis 16000 Jahren geschnitzt wurden. In derselben geschichtsträchtigen und landschaftlich interessanten Gegend entwickelten sich die heidnischen Bethen zur Heiligen Ursula.
In vier Tagen erwandern wir die archäologisch und frauengeschichtlich bedeutsamen (Fund-) Stätten und besuchen das archäologische Museum. Unterwegs bestaunen wir die Naturschönheit des vulkanischen Hegaus, den beschaulichen Quelltopf der Aach und den brausenden Rheinfall bei Schaffhausen. „„Schwarze Venus trifft Ursula auf aussichts- und wasserreichen Wegen im vulkanischen Hegau““ weiterlesen
Die Kooperationsveranstaltung von d.a.i. und baf e.V. wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir werden euch/Sie rechtzeitig informieren.