Das Martelltal, eingebettet im Stilfser Joch Nationalpark, ist eines der schönsten Seitentäler des Vinschgaus. Es erstreckt sich von 950 m bis zum Gletscher des Cevedale auf 3769 m. „Frauenwanderreise ins Südtiroler Martelltal“ weiterlesen
Aktuell & ewig
Frauenwanderreise ins ursprüngliche Ultental
In einer der ursprünglichsten Gegenden Südtirols, ganz am Ende des Ultentals und mitten im Nationalpark „Stilfserjoch“ liegt unser Standquartier. „Frauenwanderreise ins ursprüngliche Ultental“ weiterlesen
Feministischer Flachswickel als weiteres Symbol für herstory glocal
Anlässlich unserer Matinee „baf to go: Archive bewegen“ buken wir einen feministischen Flachswickel in Form eines Frauenzeichens. Damit ergänzt das Gebäck die feministische Brezel, die uns vormals die Bäckerei Gehr kreierte. Beide stehen als Symbol für herstory glocal. „Feministischer Flachswickel als weiteres Symbol für herstory glocal“ weiterlesen
Einladung zur Matinee „baf to go“: Archive bewegen
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns den Abschluss unseres Teilprojekts im Digitalen Deutschen Frauenarchiv zu feiern: Am Sonntag, den 6. Mai 2018 von 11 bis 13.30 Uhr in der Hirsch-Begegnungsstätte in der Hirschgasse 9 in Tübingen, auf einem kleinen Stadtrundgang und in unseren Räumlichkeiten (nicht barrierefrei) in der Rümelinstraße 2 in Tübingen. „Einladung zur Matinee „baf to go“: Archive bewegen“ weiterlesen
Jahresbericht 2017 von baf e.V.
Auf das Jahr 2017 können wir – nicht zuletzt Dank der Unterstützung Vieler – positiv gestimmt zurückblicken und wir sind in vielen Bereichen wieder weitergekommen. Wir freuen uns den Jahresbericht von 2017 zu präsentieren. „Jahresbericht 2017 von baf e.V.“ weiterlesen
„S’isch reacht gwäe“. Cannstatter Frauengeschichte(n) aus fünf Jahrhunderten
Bahnexkursion zur Ausstellung „‚S’isch reacht gwäe‘. Cannstatter Frauengeschichte(n) aus fünf Jahrhunderten: Arbeitswelten, Emanzipation, Politik und Religion“ nach Stuttgart Bad-Cannstatt mit Nicola Poppe. Treffpunkt am Hauptbahnhof Tübingen. Kosten: 22,-/ 17,- € (baf-Angehörige) für Fahrt, Eintritt, Führung. Nähere Infos + Anmeldung mit Bezahlung: Frauenbuchladen THALESTRIS, Bursagasse 2, Tübingen, Tel. 07071-265 90, info@frauenbuchladen.net – bis 12.04.2018. „„S’isch reacht gwäe“. Cannstatter Frauengeschichte(n) aus fünf Jahrhunderten“ weiterlesen
Eine Geschichte zum 8. März aus Algerien
In Algerien ist der Internationale Frauentag ein Feiertag für Frauen. Wika Smain erzählt Frauen_ eine Geschichte zum 8. März aus Algerien bei Kaffee, arabischem Tee und Kleinigkeiten. Mit Präsentation mit Musik und Bildern. Am 24.03.2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr im baf e.V. in der Rümelinstr. 2 in Tübingen. Die Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei. Eintritt frei.
Exkursion zur Gabriele Münter Ausstellung im Lenbachhaus
Bahnexkursion zur Ausstellung nach München mit Nicola Poppe. Treffpunkt am Hauptbahnhof Tübingen. Kosten: 45,-/ 40,- € ( baf-Mitfrauen) für Fahrt, Eintritt, Führung. Nähere Infos und Anmeldung mit Bezahlung: Frauenbuchladen THALESTRIS, Bursagasse 2, Tübingen, Tel. 07071-265 90, info@frauenbuchladen.net – bis 16.03.2017. „Exkursion zur Gabriele Münter Ausstellung im Lenbachhaus“ weiterlesen
Brot und Rosen beim Internationalen Frauentag 2018
Das Frauennetzwerk Tübingen, zu dem auch baf e.V. gehört feiert den Internationalen Frauentag unter anderem auch im Rathaus. baf e.V. beteiligt sich mit einer Aktion unter dem Motto „Geschichte ist machbar Frau Nachbarin“ mit dem Lied „Brot und Rosen“. „Brot und Rosen beim Internationalen Frauentag 2018“ weiterlesen