Wir laden alle Interessierten am 3. März von 15 bis 18 Uhr in unsere Räumlichkeiten (nicht barrierefrei) in der Rümelinstraße 2 in Tübingen ein. „Demokratie und Bürger_Innenrecht – Bundesweiter Tag der Archive“ weiterlesen
Aktuell & ewig
Osiander spendet 2.500 Euro an baf e.V.
baf e.V. erhielt von der Buchhandlung Osiander und ihrer Mitarbeiter_Innen eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. baf e.V. sagt: Danke!
Daniel Lede Abal zu Besuch im baf
Bei seinem Besuch am Freitag den 26. Januar 2018 hat sich Daniel Lede Abal (Abgeordneter des Landtags von Baden-Württemberg, Fraktion Grüne) über unsere verschiedenen Arbeitsbereiche informiert und mit uns über unsere Zukunft diskutiert. „Daniel Lede Abal zu Besuch im baf“ weiterlesen
baf e.V. hat eine neue Leiterin der Geschäftsstelle
Seit Januar 2018 ist unsere Geschäftsstelle wieder hauptamtlich besetzt. „baf e.V. hat eine neue Leiterin der Geschäftsstelle“ weiterlesen
baf e.V. archiviert feministische Bastelei
Wir archivieren auch eher Unerwartetes wie feministische Bastelei. Die abgebildete entstand für ein Wintercafé in unseren Räumen in der Rümelinstraße 2 in Tübingen. „baf e.V. archiviert feministische Bastelei“ weiterlesen
Was Archive wissen: Selbstzeugnisse von Frauen
Der erste Weltkrieg in Selbstzeugnissen aus weiblicher Perspektive: Auszüge aus den Beständen der österreichischen i.d.a.-Einrichtung Sammlung Frauennachlässe sind jeweils genau 100 Jahre, nachdem sie verfasst wurden, online nachzulesen.
baf e.V. archiviert eine feministische Brezel
Extra für das Stadtfest Tübingen im Sommer 2017 hat die Bäckerei Gehr mit uns eine feministische Brezel gebacken. „baf e.V. archiviert eine feministische Brezel“ weiterlesen
Tag der Archive: Demokratie und Bürger_Innenrechte
Bürgerrechte sind Frauenrechte – Frauenrechte sind Bürger_Innenrechte: Begreifen und Erfahren in unserem Archiv. „Tag der Archive: Demokratie und Bürger_Innenrechte“ weiterlesen
Was Archive wissen: „Ich wollte nicht sterben, bevor ich eine Frau geküsst habe“
Lesben waren in der NS-Zeit durch eine Kombination vieler Faktoren bedroht, viele wurden verfolgt, kamen ins KZ. Doch Forschung und Gedenkstätten verhindern bis heute ein würdiges Gedenken.
Die Pille ist nicht alles – Frauen_gesundheit?
Aufklärung, weiblich, feministisch, klar, fundiert und hilfreich: 1970er-Jahre „Unser Körper – unser Leben“ und jetzt von Autorin Sabine Kray eine Unabhängigkeitserklärung „Freiheit von der Pille“. „Die Pille ist nicht alles – Frauen_gesundheit?“ weiterlesen