Aktuell & ewig

Das gefällt Archiven

Dia-Show 38 Jahre Frauenbuchladen THALESTRIS

38 Jahre feiert der Frauenbuchladen THALESTRIS, einer der zwei noch in der BRD tätigen Frauen_Lesben_Buchläden. Der Frauenbuchladen THALESTRIS hat sich 1979 in der autonomen Frauen- und Lesbenbewegung gegründet. Als Fachbuchhandlung und als Ort der Vernetzung bietet er feministische, emanzipatorische und lesbisch-queere Bücher. „Dia-Show 38 Jahre Frauenbuchladen THALESTRIS“ weiterlesen

veröffentlicht am 12. November 2017
Linktipp (extern)

Was Archive wissen: 500 Jahre Reformation – und wo sind die Frauen?

Eine von uns: Katharina von Bora (1499-1552). Katharina von Bora ist u.a. ehemalige Nonne, Zeitzeugin der Reformation und Martin Luther ist ihr Ehemann. Katharina von Bora stammt aus verarmtem sächsischen Adel. Nachdem ihre Mutter stirbt, gibt ihr Vater sie mit 10 Jahren ins Kloster.

veröffentlicht am 30. Oktober 2017
Linktipp (extern)

Was Archive wissen: Marie Juchacz spricht im Parlament

Heiterkeit lösten am 19. Februar 1919 gleich die allerersten Worte der sozialdemokratischen Abgeordneten Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung aus: „Meine Herren und Damen!“ Es war das erste Mal, dass in einem deutschen Parlament eine Frau „zum Wort aufgerufen“ wurde.

veröffentlicht am 21. August 2017