Wir freuen uns sehr, dass unsere langjährige Vereinsangehörige Margarete Kollmar für ihr Engagement in der Haigerlocher Gedenkstättenarbeit und für die Erforschung jüdischer Geschichte in der Region mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. „Margarete Kollmar mit Heimatmedaille ausgezeichnet“ weiterlesen
Aktuell & ewig
Digitaler ASF-Salon: „Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945“
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) lädt in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus am Mittwoch, 27. September 2023 um 18 Uhr zur Online-Gesprächsrunde „Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945“ ein. „Digitaler ASF-Salon: „Verfolgung von queeren Menschen vor und nach 1945““ weiterlesen
FeminisTisch serviert: „The march of the women”
Das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. serviert am 6. Oktober 2023 biografische und literarische „Häppchen“ von und zu Ethel Smyth (1858-1944): Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Suffragette. Die Musikerin Ute Reisner improvisiert hierzu über Smyths „The March of the Women“. „FeminisTisch serviert: „The march of the women”“ weiterlesen
Exkursion zum jüdischen Friedhof nach Haigerloch
Am Sonntag, 15.10.2023 von 14 bis etwa 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, an einer baf-Exkursion nach Haigerloch zum jüdischen Friedhof und zum Besuch der dortigen Mikwe teilzunehmen. „Exkursion zum jüdischen Friedhof nach Haigerloch“ weiterlesen
Einladung zum Archivkaffee im Rahmen des Tübinger Komponistinnen*Festivals am 30. September 2023
Im Rahmen des Tübinger Komponistinnen*Festivals öffnen wir unsere Räume zum baf-Archivkaffee am 30. September von 14 bis 17 Uhr. Wir laden euch/ Sie ganz herzlich ein, um uns (besser) kennenzulernen und uns auszutauschen. Auch für leibliches Wohl wird gesorgt sein. Leider sind unsere Räume nicht barrierefrei oder -arm. „Einladung zum Archivkaffee im Rahmen des Tübinger Komponistinnen*Festivals am 30. September 2023“ weiterlesen
baf-Sommerpause vom 27.07. bis 14.09.2023
Wir machen Sommerpause vom 27.07. bis 14.09.2023. In dieser Zeit werden Mails und Post nur sporadisch gelesen und wir haben keine Öffnungs- und Bürozeiten.
Unsere nächsten Büro- und Öffnungszeiten:
Donnerstags jeweils von 17 bis 19 Uhr
14.09.2023, 12.10.2023, 16.11.2023, 07.12.2023
Unser Reiseangebot
Wir freuen uns, unsere baf-Reisen in Kooperation mit dem Frauenbuchladen THALESTRIS vorzustellen. „Unser Reiseangebot“ weiterlesen
Erzählcafé: Feministisch – Lesbisch – Queer – …?
Im Rahmen der Tübinger Menschenrechtswoche 2023 laden wir ein zu einem Erzählcafé im Zimmertheater Tübingen. Erzählcafés gehören seit 1991 zum ‚Markenkern‘ von baf e.V. Im gemeinsamen Erzählen schaffen Teilnehmende Geschichten und Gedächtnisse. Gleichzeitig ermöglichen Erzählcafés einen Austausch und Auseinandersetzungen über Generationen hinweg. „Erzählcafé: Feministisch – Lesbisch – Queer – …?“ weiterlesen
FeminisTisch serviert
Am Donnerstag, 15. Juni 2023 um 18 Uhr ist es wieder soweit: unsere bewährte Reihe FeminisTisch serviert. Eine Lesung in mehreren Gängen. Gereicht werden feministische Texte, diesmal im Vorfeld des Tübinger Komponistinnen*festivals zu „The March of the Women“ vorgestern – gestern – heute.
Aufgetischt wird am: 15. Juni 2023 um 18 Uhr
Serviert wird im: Falafelfachgeschäft VEGI. Kornhausstraße 1, 72070 Tübingen
Eintritt frei + alle willkommen „FeminisTisch serviert“ weiterlesen
Komponistinnen*-Festival in Tübingen
Die Universitätsstadt Tübingen veranstaltet vom 29. September bis 8. Oktober 2023 ein Musikfest, das dem Leben und Werk von Komponistinnen* gewidmet ist. Den Schwerpunkt bilden vier Komponistinnen* des 19. Jahrhunderts: Emilie Mayer, Luise Adolpha Le Beau, Ethel Smyth und Josephine Lang. Über 50 Veranstaltungen sind geplant. „Komponistinnen*-Festival in Tübingen“ weiterlesen