Mit dem Rundgang Le(s)ben in Tübingen, Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte im Rahmen der kostenlosen öffentlichen Führungen „Kennen Sie Tübingen“ für Einheimische und Gäste begibt sich das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf) heute Abend (Montag, 9. September) um 17 Uhr auf die Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte. „Heute Abend: Kennen Sie Tübingen? baf-Rundgang Le(s)ben in Tübingen, Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
baf-Aktive beim Bundespräsidenten
Am 6. September war baf-Aktive Ilona Scheidle als Gast zu einer Matinee des Bundespräsidenten zu Ehren Louise Eberts geladen. Ilona Scheidle wurde aufgrund ihrer historischen Arbeit und ihres Aufsatzes zu Deutschlands erster First Lady angeschrieben. Auch in Wikipedia hat sie einen Artikel zu Ebert veröffentlicht. Während der Matinee wurde aus Scheidles Arbeit zitiert.
© Fotos: baf e.V., Tübingen
Spätsommerpause bei baf
Vom 1. September bis 6. Oktober 2019 ist baf geschlossen. Mails werden in diesem Zeitraum unregelmäßig und nicht zeitnah bearbeitet.
Ab 26. September finden wieder unsere regulären Öffnungszeiten (Öffnungszeit Archiv & Bibliothek: Do 16 – 19 Uhr & nach Vereinbarung) statt.
Kennen Sie Tübingen? baf-Rundgang Le(s)ben in Tübingen, Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte
Mit dem Rundgang Le(s)ben in Tübingen, Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte im Rahmen der kostenlosen öffentlichen Führungen „Kennen Sie Tübingen“ für Einheimische und Gäste begibt sich das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf) am Montag, den 9. September 2019 um 17 Uhr auf die Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte. „Kennen Sie Tübingen? baf-Rundgang Le(s)ben in Tübingen, Spuren einer unsichtbaren Stadtgeschichte“ weiterlesen
Antje Schrupps neues Buch „Schwangerwerdenkönnen“ ist erschienen, Spiegel Online interviewt die Autorin
Alte, weiße Frauen an der Macht – auch Antje Schrupp kommentiert das Foto von Merkel, von der Leyen und Kramp-Karrenbauer
Das Ende des Patriarchats
Von Antje Schrupp
https://jungle.world/artikel/2019/32/das-ende-des-patriarchats?page=all
Die linke politische Wochenzeitung Jungle World wird in Berlin herausgegeben und in Deutschland und Österreich vertrieben..
Ein Foto erregt Aufsehen und regt zu Kommentaren an…
beziehungsweise – weiterdenken ist ein Internetforum, das, von Beziehungen unter Frauen ausgehend – daher der Titel – , ein philosophisches und politisches Gespräch ermöglicht. Es ist aus dem Wunsch der Initiatorinnen heraus entstanden, eine Plattform für Ideen zu schaffen, die ausgehend von der weiblichen Liebe zur Freiheit die Welt verstehen und Gesellschaft gestalten. Es bietet eine Möglichkeit, Gedanken zu entwickeln und zu diskutieren, unterschiedliche Projekte und Netzwerke miteinander in Kontakt und ins Gespräch zu bringen, Informationen auszutauschen, sich inspirieren zu lassen, neue Ideen zur Welt zu bringen. An diesem Projekt kann sich grundsätzlich jede Frau aktiv beteiligen, die in irgendeiner Weise mit einer der Redakteurinnen oder Autorinnen in Beziehung tritt. © beziehungsweise – weiterdenken
„Zum ersten Mal spricht eine Frau sich öffentlich über das aus, was sie unter Gewissensfreiheit versteht“
Das Schweigen wird beendet – Louise Dittmar spricht öffentlich
Johanna Friederieke Louise Dittmar, auch Luise Dittmar (1807-1884) war eine deutsche Frauenrechtlerin, Frühsozialistin, Philosophin und Publizistin, die sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter einsetzte.
Der Online-Kalender „Des Volkes Stimme“ bietet multimediale Beiträge zu markanten Daten der Partizipation im deutschen Südwesten. Das Projekt illustriert die Entwicklung der Partizipation im Land – vom 200. Jahrestag der badischen Verfassung (22. August 2018) bis zum 200. Jahrestag der württembergischen Verfassung (25. September 2019). Ein Gemeinschaftsprojekt der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, und des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg.
Viele Zuhörer_innen beim musikalischen Stadtspaziergang zum Thema „Menschenrechte haben kein Geschlecht“ am 1. Juli 2019
Eine tolle Performance des Ernst-Bloch-Chors und vom Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs (baf e.V.) viel Informationen zu kaum mehr bekannten Tübingerinnen, die sich um Frauenrechte und Demokratie verdient gemacht haben – rund 300 Zuhörer_innen waren bei hochsommerlichen Abendtemperaturen sichtlich begeistert beim musikalisch-politischen Stadtspaziergang dabei. „Viele Zuhörer_innen beim musikalischen Stadtspaziergang zum Thema „Menschenrechte haben kein Geschlecht“ am 1. Juli 2019“ weiterlesen
Menschenrechte haben kein Geschlecht. Ein musikalischer Stadtspaziergang zu 100 Jahren Frauenwahlrecht und 70 Jahren Grundgesetz
Der Ernst-Bloch-Chor und baf e.V. laden ein zum historisch-politischen Stadtspaziergang mit Liedern und Texten zu Frauenrechten und Demokratie in Tübingen und anderswo.